SCROLL

lars borrmann
Heilpraktiker für Physiotherapie
Therapie bei mir
In meiner Arbeit orientiere ich mich stark an aktuellen Erkenntnissen aus den Bereichen der Schmerzphysiologie, der Neurophysiologie sowie manueller Therapietechniken im Kontext des Bio-Psycho-Sozialen Modells. Nach diesem Konzept sind alle 3 übergeordneten Bereiche Körper, Geist und Seele stets miteinander am interagieren und beeinflussen unser Befinden. Dazu passt, frei nach A. Einstein und auch auf diese 3 Bereiche zu übersetzen: - Leben ist wie Fahrradfahren, um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben - Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihren Sport weiter ausführen zu können um Ihre Balance zu erhalten, wiederzuerlangen oder zu verbessern. Nur „fahren“ müssen Sie selbstverständlich selbst.
Der 3 Klang

Bio

Psycho

Sozial
Über mich
Lars Borrmann
Physiotherapeut Gesundheitspädagoge
Heilpraktiker für Physiotherapie
Ausbildung:
· tätig im Industriehandwerk
· Ausbildung zum Physiotherapeuten
· interdisziplinäres Bachelorstudium
· Anerkennung der Berufserlaubnis zur Durchführung der Heilkunde
· Berufserfahrung in Physiotherapeutischen Einrichtungen und Sportvereinen
· Lehrtätigkeiten bei diversen Bildungsträgern in der Physiotherapie-Ausbildung
Qualifikationen
· sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
· B.A. Medizinalfachberufe
· Staatsexamen Physiotherapie

Als geborener Thüringer zog es mich nach dem Schulabschluss nach Baden-Württemberg. Dort war ich zunächst im Industriehandwerk tätig. Durch meine zweite Leidenschaft, den Basketballsport, blieb es nicht aus, auch ab und an in physiotherapeutischer Obhut zu landen. Ich war erstaunt, wie viel der Therapeut über meinen Körper wusste. Seither interessierte ich mich für die Physiotherapie und die Fragen rund um die Gesundheit des Menschen. Durch die Entscheidung, meinen ursprünglichen Beruf aufzugeben und eine neue Ausbildung zum Physiotherapeuten durchzuführen, begann für mich ein Prozess der ständigen Weiterentwicklung und des Lernens. Mit meinem erfolgreichen Abschluss erhielt ich eine therapeutische „Handwerkskiste“ mit Basis-Equipment. Darauf folgten weitere Qualifikationen wie Manuelle Therapie oder u.a. die Sportphysiotherapie, ein interdisziplinäres Bachelorstudium sowie die Anerkennung der Berufserlaubnis zur Durchführung der Heilkunde, bezogen auf das Gebiet der Physiotherapie, welche es mir ermöglicht Sie auch ohne ärztliche Verordnung physiotherapeutisch untersuchen und behandeln zu dürfen. Berufserfahrung kann ich aus Tätigkeiten in Physiotherapeutischen Einrichtungen, Sportvereinen sowie Lehrtätigkeiten bei diversen Bildungsträgern in der Physiotherapie-Ausbildung vorweisen. Jedoch sind die diversen Fortbildungen als „Handwerkzeuge“ nur dann hilfreich, wenn es gelingt diese gezielt und in der richtigen Dosis einzusetzen. Dafür möchte ich Sie als Mensch so individuell wie möglich erleben, denn, so platt es klingen mag, jeder Mensch ist Einzigartig. Schmerz erlebt jeder real und individuell, Training hat für jede Person einen anderen Stellenwert, der Umgang mit Verletzungen ist höchst unterschiedlich und so könnte die Reihe der Auflistung noch ewig fortgeschrieben werden. In unseren Rollen als Therapeut und Patient strebe ich daher eine bestmögliche „therapeutische Allianz“ der Zusammenarbeit an und bringe meine therapeutische und zwischenmenschliche Kompetenz als Experte ein. Jedoch der Experte für Ihren Körper können allein Sie sein! Ich freue mich Sie kennenzulernen!
Leistungen
Physiotherapie im Erstkontakt sowie zur Weiterbehandlung für akute und chronische Beschwerden.
Leistung Sektoraler Heilpraktiker
Kernkompetenzen:
· Manuelle Therapie
· Reflextherapie (Segment, Colon, Bindegewebe)
· Manuelle Lymphdrainage
· Methodische Analyse nach Joachim Winter
· Assessments zur Bewegungsanalyse und rund um das Thema Schmerz Beratung/Education/
Training
· Sportphysiotherapie
· Behandlung Cranio-Mandibulärer-Dysfunktionen
· Krankengymnastik am Gerät/ MTT
Ablauf Therapie:
· umfangreiche, methodische Untersuchung
· Zielfestlegung und Beratung zur Umsetzung
· Behandlung
· angepasste, individuelle Trainings-/Übungspläne
· Festlegung weiterer Verlauf (Kontrolltermin, Informationen zur Wirkweise der Therapie)
Erstkontakt:
· bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihnen vorliegende Befunde, MRT/Röntgen Aufnahmen,
Medikamentenplan mit
· zur Behandlungen benötigen Sie ein Badetuch als Unterlage für die Behandlungsliege, sowie
bequeme Kleidung (kurze Hose/T-Shirt)
Termine nach Vereinbarung für meine genutzten Praxisräume in Erfurt und Elxleben.